Was ist der Unterschied zwischen einer Bauchdeckenstraffung und einer Fettabsaugung?

Bauchdeckenstraffung: die ultimative Lösung für einen strafferen Bauch

Hast du dir vorgenommen, an deiner Figur zu arbeiten, aber kämpfst trotz Diäten und Sport immer noch mit hartnäckigen Fettpolstern — den berüchtigten „Michelin-Röllchen“? Du bist nicht allein! Viele denken in diesem Fall an eine Fettabsaugung. Aber wusstest du, dass eine Bauchdeckenstraffung oft die bessere Lösung ist?

In diesem Blog erfährst du, warum eine Bauchdeckenstraffung oft mehr Ergebnisse liefert und worin der Unterschied zur Fettabsaugung liegt.

Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung: Was ist der Unterschied?

Beide Eingriffe zielen darauf ab, überschüssiges Fett zu entfernen, aber es gibt große Unterschiede in der Vorgehensweise und im Ergebnis.

Der größte Unterschied zur Fettabsaugung ist, dass mit einer Bauchdeckenstraffung deutlich mehr erreicht werden kann und das Vorher-Nachher-Ergebnis viel beeindruckender ist:

  • Mehr Fettentfernung: Größere Mengen an Fett können beseitigt werden.
  • Entfernung von überschüssiger Haut: Ideal nach starkem Gewichtsverlust oder Schwangerschaft.
  • Wiederherstellung der Bauchmuskeln: Auseinandergewichene („Rektusdiastase“) oder erschlaffte Muskeln werden wie ein inneres Korsett wieder zusammengenäht. Das führt zu einer schmaleren Taille und einer besseren Körperhaltung.

Lass uns die wichtigsten Unterschiede zusammenfassen:

Vergleich Fettabsaugung Bauchdeckenstraffung
Ziel
Entfernung kleiner lokaler
Fettansammlungen
1. Entfernung von überschüssigem Fett
2. Entfernung von überschüssiger Haut
3. Straffung der „ausgedehnten“ Bauchmuskulatur
Körperbereiche
Bauch, Rücken, Gesäß, …
Bauch
Für wen?
BMI 20-25
BMI 20-25
Narben
Einige kleine Punkte
Horizontale Narbe in der Bikinizone +
kleine kreisförmige Narbe um den Bauchnabel
Betäubung
Sedierung (leichter Dämmerschlaf)
Vollnarkose
Operationsdauer
2St
2-4St
Nach Hause
Am selben Tag
Am selben Tag
Preis ab
€1500
€3500

Zweifel an einer Bauchdeckenstraffung?

Viele Menschen zögern bei dem Gedanken an eine Bauchdeckenstraffung. Oft hören wir zwei häufige Bedenken:

1. „Die Erholungszeit ist zu lang“

Obwohl eine Bauchdeckenstraffung tatsächlich etwas mehr Erholungszeit erfordert als eine Fettabsaugung, sind die Erfahrungen oft positiver als erwartet. Viele Patienten nehmen ihre täglichen Aktivitäten bereits nach zwei Wochen wieder auf, einschließlich der Arbeit! Bei uns werden alle Bauchdeckenstraffungen zudem ohne Drainagen durchgeführt, und wir verwenden selbstauflösende Fäden, die nicht entfernt werden müssen. Das macht die Erholung komfortabler und weniger stressig.

2. „Was ist mit der Narbe?“

Ja, eine Bauchdeckenstraffung hinterlässt eine Narbe, aber die meisten Patienten sind angenehm überrascht, wie schön die Narbe heilt. Nach etwa sechs Wochen ist die Narbe bereits deutlich verblasst, und nach sechs Monaten bis zu einem Jahr sieht man oft nur noch eine feine, kaum sichtbare Linie – strategisch platziert, sodass sie diskret unter der Unterwäsche oder dem Bikini verborgen bleibt.

Ist eine Bauchdeckenstraffung etwas für dich?

Wenn du mit überschüssigem Fett, schlaffer Haut oder einem erschlafften Bauch nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft kämpfst, kann eine Bauchdeckenstraffung die Lösung sein. Sie bietet nicht nur einen flacheren, strafferen Bauch, sondern auch eine bessere Silhouette und mehr Selbstvertrauen.

Bist du neugierig, ob dieser Eingriff zu dir passt? Nimm Kontakt mit der Global Care Clinic für eine persönliche Beratung auf. Unser erfahrenes Team hilft dir gerne auf dem Weg zu deiner Traumfigur – komfortabel, sicher und mit Augenmerk auf ein natürliches Ergebnis.

Print
Email

Möchtest du automatisch eine Nachricht bei jedem neuen Blog erhalten?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie besprechen, ob diese Behandlung für Sie geeignet sein könnte?

Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Klinik.

Nach oben scrollen