Schamlippenkorrektur / Labienverkleinerung
Anzeigen
Eine Korrektur der Form oder Größe der Schamlippen geschieht aus ästhetischen oder funktionellen Gründen (Schmerz oder Beschwerden bei täglichen Aktivitäten wie Fahrrad fahren, Geschlechtsverkehr,…).
Eine vielgefragte Behandlung ist die Labienverkleinerung, bei der die Labia Minora (innere Schamlippen) verkleinert werden. Andere Behandlungsmöglichkeiten können mit dem plastischen Chirurgen besprochen werden.
Behandlung
Bevorzugt wird die sogenannte Zickzack-Narbe oder W-Plastik (weniger Zugkraft auf die definitive Narbe). Die gerade Narbe hingegen zieht sich während der Heilung zusammen und kann Beschwerden verursachen.
Nach der Operation können eine Schwellung der Schamlippen und ein wenig Blutverlust auftreten. Durch die vielen, an den Schamlippen sitzenden Blutgefäßchen, können schnell blaue Flecken entstehen. Die Wunde wird mit löslichen Fäden genäht. Die ersten Tage können empfindlich und schmerzhaft sein.
Anästhesie:
Eine Labienverkleinerung findet unter Lokalanästhesie durchgeführt mittels Sedierung oder allgemeiner Narkose, unter der Führung eines erfahrenen Anästhesisten.
Preise
Entdecken Sie hier die Preise für Labienkorrektur.
Ihr Behandlungsablauf
Finden Sie hierzu Informationen in Ihrem Behandlungsablauf. Bitte, lesen Sie sich diese Informationen aufmerksam durch.
Nebenwirkungen / Postoperatieve Komplikationen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Probleme auftreten, oder kann das Resultat anders als erwünscht sein. Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken, ganz gleich wie fachgerecht der Eingriff auch durchgeführt wurde. Lesen Sie hier weitere Info über die mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen.