Permanente Enthaarung mit dem Diodenlaser
Laserenthaarung ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, um ungewünschte Haare auf effektive und zuverlässige Weise zu entfernen. Des Weiteren werden die Hauttextur und –Qualität durch die Laserbehandlung verbessert.
Vergleich mit anderen Enthaarungsmethoden
-
Enthaarung auf die traditionelle Art, wie beispielweise beim Epilieren mit Harz, ist oft sehr schmerzhaft und auch nicht permanent. Oft gibt es auch Probleme mit eingewachsenen Härchen.
- Enthaarung mit Licht (IPL-Systeme): Diese wird oft in Schönheitssalons angewendet. Hierbei handelt es sich nicht um Laser (auch wenn manchmal davon gesprochen wird), sondern einer intensiven Lichtquelle. Die Nachteile beschreiben wir weiter unten.
Vorteile eines Diodenlasers
- Durch die reine Wellenlänge des Diodenlasers geht kein Licht verloren und ist die Effektivität optimal. Kosteneffizienter, da weniger Behandlungen nötig sind. Nach sechs bis acht Behandlungen sind 80% bis 90% der ungewünschten Haare definitiv weg.
Zum Vergleich: IPL-Lichter sind weniger effektiv, da mit verschiedenen Wellenlängen gearbeitet wird. Für die Enthaarung sind nur bestimmte Wellenlängen geeignet. Die übrigen Wellenlängen werden herausgefiltert. Hierdurch dringt IPL-Licht weniger tief in die Haut ein. Die tieferliegenden Wurzeln weisen nicht genügend Reaktionen auf und der gewünschte Effekt bleibt aus. Deshalb werden mehrere Behandlungen nötig sein.
- Durch die Nutzung einer gekühlten Spitze (Kopf) und kühlenden Gels, ist die Behandlung mit einem Diodenlaser sehr gut verträglich.
Zum Vergleich: Beim IPL wird meistens nicht mit einer gekühlten Spitze gearbeitet, was oft schmerzhaft ist.
- Die Wirkung des Diodenlasers ist wissenschaftlich bewiesen. Dieser Apparat wurde durch verschiedene medizinische und ästhetische Fachzeitschriften zur absoluten Norm für permanente Enthaarung ernannt.
- Der Diodenlaser ist die einzige Lasermethode, die durch die Amerikanische Food and Drugs Administration (FDA) als Methode für permanente Haarabnahme für alle Hauttypen ausgezeichnet wurde. Sie bietet sich also auch für dunklere Hauttypen an.
- Der Langzeiteffekt des Diodenlasers erlangte schon vor mehr als 30 Jahren seine Berühmtheit, IPL-Systeme gibt es erst seit den 90er Jahren auf dem Markt.
- Die Qualität des Diodenlasers ist kontinuierlich. Die Qualität des IPL kann, je nachdem ob die Lampen neu sind oder schon mehrmals benutzt wurden, stark variieren.
Warum diese Behandlung in der Global Care Clinic durchführen lassen?
-
Die Global Care Clinic hat einen Diodenlaser im eigenen Angebot. Hierdurch entfallen alle kommerziellen Zwischenpersonen und Kommissionsgebühren und der Preis bleibt interessant.
- Darüber hinaus bietet dies, im Gegensatz zu gewissen Schönheitssalons, bei denen ab und zu der Laser angesetzt wird, vollste Flexibilität, was die zeitliche Planung der bei uns durchzuführenden Behandlungen betrifft.
- Ein zusätzlicher, sehr wichtiger Trumpf ist die ärztliche Aufsicht.
Funktionsweise eines Diodenlasers
Der Diodenlaser erzeugt ein hoch konzentriertes Lichtbündel mit einer bestimmten Wellenlänge. Diese Lichtbündel werden in dem Bruchteil einer Sekunde auf die Haut gebracht. Die Energie des Laserlichts wird hauptsächlich von den Pigmenten um die Haarwurzel aufgenommen. Hierdurch werden die Haarwurzelzellen aufgewärmt und selektiv zerstört.
Um die obere Hautschicht nicht zu beschädigen, ist der Laser mit einer gekühlten Spitze versehen. So wird mehr Energie abgegeben und somit effektiver gearbeitet, ohne dabei die umliegende Haut und die darunterliegenden Blutgefäße zu beschädigen. Das Ergebnis ist eine schmerzfreie, effiziente Enthaarung!
Anzahl der Behandlungen
Jedes Haar durchläuft drei Entwicklungsphasen (siehe Abbildung):

- Aktives Wachstum oder Anagenphase.
- Regressionsphase oder Katagenphase. Zeitraum von zwei Wochen, in dem ein aktives Haar in eine Ruhephase übergeht.
- Ruhephase oder Telogenphase. Zeitraum von etwa sechs Wochen, nach dem die Haare spontan ausfallen und ein neuer Wachstumszyklus oder eine aktive Phase beginnt.
Am aktivsten ist der Laserstrahl in der Anagenphase (aktives Wachstum). Da sich nie alle Haare gleichzeitig in der Anagenphase befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich.
Das ideale Behandlungsschema besteht aus sechs bis acht Behandlungen: Fünf Behandlungen mit je einem Monat Unterbrechung, die sechste Behandlung etwa fünf bis sechs Monate nach der ersten und schließlich zwei Behandlungen etwa acht bis zwölf Monate nach der ersten.
Ein optimales Ergebnis wird für gewöhnlich nach etwa einem Jahr erreicht.
Die Ergebnisse sind von Person zu Person unterschiedlich.
Sechs bis acht Behandlungen führen bei den meisten Patienten zu 80% bis 90% Haarabnahme. Einige Patienten benötigen mehrere Behandlungen, so dass, bei Bedarf, nach einem Jahr eine zusätzliche gratis Behandlung möglich ist. Wir beginnen stets mit einer niedrigen Lasereinstellung um Komplikationen oder Brandwunden zu vermeiden. Wenn nötig können die Lasereinstellungen nach zwei oder drei Behandlungen angepasst werden, um das Resultat zu optimieren.

Vorbereitung
Sechs bis acht Wochen vor der ersten Laserbehandlung sollten Sie sich zum Entfernen der Haare ausschließlich rasieren.
Jede Form des Epilierens/Wachsens sollte während der gesamten Behandlung vermieden werden.

Preise
Entdecken Sie hier die Preise von permanente Enthaarung.