Insider-Tipps und Fragen, die man unbedingt stellen sollte, wenn man einen plastischen Chirurgen auswählt
Nach langem Überlegen hast du dich entschieden, eine ästhetische Behandlung zu machen…
Die nächste Frage lautet jetzt: Wo und von wem lässt du dich behandeln?
Zu Beginn wirst du im Informationsdschungel kaum den Überblick behalten, da eine einfache Google-Suche schon so viele mögliche Ergebnisse liefert.
… Wie gehst du nun vor?
Wie entscheidest du, welcher Arzt oder welche Klinik für deine Behandlung geeignet ist?
Es gibt verschiedene Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein plastischer Chirurg für dich und deine Behandlung geeignet ist. Im Folgenden teilen wir einige konkrete Insider-Tipps und Fragen zur Auswahl eines guten plastischen Chirurgen:
1. Ist dieser Arzt wirklich ein plastischer Chirurg?
Überprüfe immer zuerst, welche Berufsbezeichnung und Ausbildung dein Behandler hat.
Hast du es mit einem „Plastischen Chirurgen“ oder einem „Kosmetischen/Ästhetischen Arzt/Chirurgen“ zu tun? In einem früheren Blogbeitrag haben wir den Unterschied zwischen einem plastischen Chirurgen und einem kosmetischen oder ästhetischen Arzt erklärt. Es ist eine wichtige erste Indikation, um zu wissen, ob dein Arzt die erforderliche Ausbildung für diese ästhetische Behandlung hat.
Ein echter plastischer Chirurg ist an einer RIZIV-Nummer zu erkennen, die mit 210 endet.
2. Welche Erfahrung hat dieser plastische Chirurg, besonders für meine Behandlung?
Suche nach einem plastischen Chirurgen mit erheblicher Erfahrung in der speziellen Behandlung, für die du dich interessierst. Erfahrene plastische Chirurgen haben in der Regel eine Sub-Spezialisierung innerhalb der plastischen Chirurgie, z. B. ästhetische plastische Chirurgie (z. B. Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen…) oder rekonstruktive plastische Chirurgie (z. B. Brandverletzungen).
Erkundige dich auch, ob dein plastischer Chirurg gerade erst „die ersten Schritte“ in diesem Bereich macht oder bereits jahrelange Erfahrung und einen guten Ruf aufgebaut hat.
3. Hält dieser plastische Chirurg kontinuierlich Fortbildungen ab, um über neue medizinische Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben?
Nimmt dein plastischer Chirurg an medizinischen Fortbildungen und Kongressen teil, die das Fachgebiet und die Behandlung betreffen, die du dir wünschst? Oder ist er/sie „festgefahren“ und möchte sich nicht an den vielen Weiterentwicklungen in der Branche beteiligen?
Lies die Website des Arztes oder der Klinik gründlich durch. Hier findest du oft interessante Informationen über die Ausbildung, Spezialisierung und Erfahrung des plastischen Chirurgen, wie lange er bereits aktiv ist, die Fortbildungen und Kongresse, an denen er teilnimmt, Vorher- und Nachher-Bilder von den Behandlungen, in denen er spezialisiert ist…
4. Gibt es Gütesiegel für plastische Chirurgie?
Die Mitgliedschaft in bestimmten anerkannten Berufsorganisationen kann als Gütesiegel für plastische Chirurgen betrachtet werden.
Wir empfehlen dir, besonders folgende zu überprüfen:
• RBSPS (Royal Belgian Society for Plastic Surgery): Dies ist seit 1955 die wichtigste Berufsorganisation für belgische plastische Chirurgen. Der belgische Verband entspricht der niederländischen NVPC (Nederlandse Vereniging voor Plastische Chirurgen).
• ISAPS (International Society of Aesthetic Plastic Surgery): Eine internationale Organisation von ästhetischen plastischen Chirurgen, die seit 1970 existiert. Sie umfasst rund 1.500 plastische Chirurgen weltweit und organisiert auch mehrere Kongresse. Man kann nur auf Einladung und nach ausführlicher Überprüfung Mitglied werden.
• American Society of Plastic Surgeons (ASPS): Diese 1931 gegründete Organisation ist die größte Berufsorganisation für plastische Chirurgie weltweit.
Die Mitgliedschaft in solchen Organisationen bietet nicht nur die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fortbildung, sondern auch nützliche Kontakte zu Kollegen, um sich über bestimmte Behandlungen auszutauschen.
5. Vermeide „große Kettenkliniken“
Immer häufiger entstehen große Privatkliniken, die wie Ketten arbeiten, mehrere Standorte haben, zahlreiche angestellte Ärzte beschäftigen und oft sehr niedrige Preise anbieten.
Diese Kliniken werden oft kommerziell geführt, meist von Menschen ohne medizinische Ausbildung. Das führt dazu, dass du hier häufig (vorübergehend) angestellte Ärzte findest, die entweder am Anfang ihrer Karriere stehen und Erfahrung sammeln, bevor sie ihre eigene Praxis eröffnen, oder Ärzte mit weniger gutem Ruf, die keine eigene Praxis aufgebaut haben.
Das ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einem Budget-Hotel, bei dem der Service und die Unterkunft einfach und unpersönlich sind, und einem Boutique-Hotel, bei dem der Besitzer mit Leidenschaft für eine persönliche und hochwertige Erfahrung sorgt.
6. Welche Referenzen finde ich über diesen plastischen Chirurgen?
In einer Branche, in der viele Menschen lieber geheim halten, dass sie sich einer ästhetischen Behandlung unterzogen haben (besonders in Belgien), ist es manchmal schwierig, eine Mund-zu-Mund-Empfehlung zu bekommen.
Deshalb ist es hilfreich, online Bewertungen und Zeugnisse anderer Patienten zu lesen.
Lies sowohl die positiven als auch die negativen Bewertungen über eine bestimmte Klinik und einen bestimmten Behandler. Mach das mit einer gesunden Portion Skepsis und filtere die Bewertungen wie bei anderen Online-Rezensionen. Achte auch darauf, wie die Klinik auf negative Bewertungen reagiert.
Mögliche Quellen für Bewertungen zur plastischen Chirurgie sind:
• Google: Suche nach „Name des Arztes oder der Klinik + Bewertungen“,
• Facebook-Seite des Arztes oder der Klinik,
• Medizinische Online-Buchungssysteme wie Doctena,
• Foren,
• Die Website der Klinik (für positive Bewertungen😊).
7. Vereinbare eine Konsultation bei mehreren plastischen Chirurgen und vergleiche, bei wem du die beste Verbindung hast
Vereinbare Termine bei allen Kliniken oder Ärzten, die auf deiner Shortlist stehen. Nur durch persönliche Besuche kannst du herausfinden, mit welchem plastischen Chirurgen du die beste Verbindung hast.
Außerdem bekommst du während eines Besuchs ein besseres Gefühl für die Atmosphäre und die Arbeitsweise der Klinik als du es online erleben könntest.
Am Ende ist es sehr persönlich, mit wem du die beste Verbindung hast. Auch wenn du genau die gleiche Behandlung wie deine Nachbarin machst, kann es sein, dass du mit ihrem plastischen Chirurgen keine gute Verbindung hast. Es ist eine sehr individuelle Erfahrung, daher muss das, was für eine andere Person gut ist, nicht die richtige Wahl für dich sein, und umgekehrt.
8. Erster Eindruck
„There’s only one chance to make a good first impression„
Du möchtest sicherstellen, dass gut für dich gesorgt wird, und daher ist der erste Eindruck oft von großer Bedeutung.
- Fühle ich mich willkommen?
- Ist jeder freundlich?
- Nehmen sie sich Zeit für mich und meine (auch banal wirkenden) Fragen?
- Habe ich Vertrauen in diese Menschen?
9. Offene Kommunikation
Wähle einen Chirurgen, mit dem du eine offene und komfortable Kommunikation hast. Der Chirurg sollte bereit sein, alle deine Fragen zu beantworten und mögliche Bedenken oder Ängste zu besprechen, sowohl vor als auch nach deiner Behandlung.
10. Ein plastischer Chirurg darf auch eine Behandlung ablehnen
Sei nicht enttäuscht, wenn ein plastischer Chirurg von der geplanten Behandlung abrät.
Oft solltest du sogar froh sein, dass der plastische Chirurg nicht einfach zugestimmt hat, die Behandlung sofort durchzuführen. Das könnte dir viel Geld und Enttäuschung ersparen.
Ein guter plastischer Chirurg wird auch nicht zögern, dich an einen anderen Spezialisten weiterzuleiten, wenn dieser mehr Erfahrung hat oder besser für die Behandlung geeignet ist, die du wünschst.
11. Wähle einen plastischen Chirurgen, dessen Ergebnisse dir gefallen
Geschmäcker sind verschieden, und daher ist es nicht ausreichend, sich nur auf die Empfehlung eines Freundes oder Bekannten zu verlassen. Es ist wichtig, dass du selbst die Ergebnisse eines bestimmten Arztes bewertest und schaust, ob sie deinen ästhetischen Vorlieben entsprechen.
Während der Konsultation kannst du dies tun, indem du Vorher-Nachher-Fotos ansiehst und klar angibst, was dir gefällt oder weniger gefällt.
Es ist auch wichtig, dass diese Fotos sorgfältig vom plastischen Chirurgen gefiltert werden, sodass sie mit deinen Körpermerkmalen, deinem Alter usw. vergleichbar sind. Andernfalls vergleichst du dich mit falschen Beispielen, was zu unrealistischen Erwartungen führen kann.
12. Lage und Einrichtungen
Untersuche die Lage der Klinik und die angebotenen Einrichtungen, wie z. B. die Hygiene und Sicherheit der Klinik, und ob die Klinik mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet ist.
- Werden die Eingriffe in einer akkreditierten chirurgischen Einrichtung durchgeführt?
Selbst wenn ein Eingriff als ziemlich standardisiert angesehen wird, ist es wichtig zu überprüfen, ob die Klinik über eine vollwertige Operationsstätte verfügt.
Für Privatkliniken in Belgien kannst du überprüfen, ob sie das BSPC (Belgian Society for Private Clinics) Gütesiegel haben. Dieses Gütesiegel steht für die besten privaten Kliniken in Belgien in der ästhetischen plastischen Chirurgie. - Es ist auch wichtig zu wissen, ob ein erfahrener Anästhesist anwesend ist oder ob nur Sedierung (Schlafnarkose) angeboten wird. Bei bestimmten Eingriffen ist die Anwesenheit eines erfahrenen Anästhesisten unbedingt erforderlich.
13. Preis und Kosten
Es ist wichtig, die Kosten der Behandlung zu besprechen und zu verstehen, welche Kosten enthalten sind und welche nicht.
Lass dich jedoch nicht nur von der Preisgestaltung leiten, denn die Qualität der Pflege und das Endergebnis sind viel wichtiger.
Bei einem auffällig niedrigen Preis gibt es oft einen Haken, wie z. B. die Verwendung weniger hochwertiger Prothesen oder eines weniger erfahrenen Arztes.
14. Nachsorge
Controleer ook of de plastisch chirurg een duidelijk plan heeft voor je postoperatieve zorg, inclusief follow-up afspraken en nazorg.
Überprüfe auch, ob der plastische Chirurg einen klaren Plan für deine postoperative Pflege hat, einschließlich Nachsorgeterminen und Nachbehandlung.
- Wird mein plastischer Chirurg oder die Klinik im Falle eines postoperativen Problems gut erreichbar sein?
- Wird mein plastischer Chirurg weiterhin in der Klinik tätig sein, in der die Operation stattgefunden hat, oder handelt es sich um eine große Privatklinik oder Kette mit einer hohen Fluktuation von Ärzten? Im letzteren Fall kannst du bei einem Kollegen landen, was oft nicht dasselbe ist, da niemand gerne die Komplikationen eines anderen übernimmt.
15. Warnzeichen
Zum Schluss geben wir dir einige „Warnzeichen“, besondere Punkte, warum du besser nicht zu einem bestimmten plastischen Chirurgen oder einer Klinik gehen solltest:
- Schlechte telefonische oder online Erreichbarkeit (z. B. keine Website).
- Unfreundliches Personal.
- Du triffst den behandelnden Arzt nicht während der Konsultation oder du bekommst einen anderen Behandler während der Operation als den, mit dem du in der Konsultation gesprochen hast.
- Du bekommst keine Bedenkzeit, oder du kannst schon innerhalb einer Woche behandelt werden. Lass dich nicht unter Druck setzen, schnell zu buchen, auch nicht wegen zeitlich begrenzter Preisaktionen. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um überstürzte Entscheidungen zu treffen. Dein Körper und deine Gesundheit sind zu wichtig, um Kompromisse einzugehen. Plastische Chirurgie kann eine positive, lebensverändernde Erfahrung sein, aber sie sollte nicht überstürzt werden. Erfahrene plastische Chirurgen verstehen das und setzen dich nicht unter Druck, eine Entscheidung zu treffen oder eine Behandlung zu drängen, bevor du wirklich bereit dafür bist. Nimm dir Zeit, besuche andere Kliniken, informiere dich… bevor du eine Entscheidung triffst. Vereinbare notfalls einen zweiten Konsultationstermin beim selben plastischen Chirurgen. Für einige Behandlungen ist dies sogar verpflichtend bei Dr. Nelissen, bevor er die Behandlung durchführen möchte.
- Du erhältst keinen klaren Behandlungsplan mit den Details deiner Behandlung, wie z.B. die Größe der Prothese oder die Anzahl der cc (bei einer Brustvergrößerung) oder die Angabe des injizierten Stoffes (bei Injektionsbehandlungen).
- Du erhältst kein detailliertes Preisangebot für die Behandlung, einschließlich der Kosten für die Operationsklinik, Anästhesie, etc. Überprüfe unbedingt, ob die obligatorische Mehrwertsteuer auf ästhetische Eingriffe aufgeführt ist.
- Du erhältst keine 24/7 postoperative Kontakttelefonnummer.
16. Der richtige Fachmann
Wenn du beispielsweise Renovierungsarbeiten an deinem Haus durchführen lässt, suchst du nach einem Auftragnehmer mit der richtigen Spezialisierung und siehst dir die (Online-)Bewertungen an. Mit anderen Worten, du suchst den „richtigen Fachmann für den Job“.
Warum solltest du dann weniger kritisch sein, wenn es darum geht, den richtigen Spezialisten für deinen eigenen Körper auszuwählen? Wie in der Baubranche gibt es leider auch in unserer Branche viele unqualifizierte Praktiken, die durch geschickte Verkaufsstrategien Menschen in die Irre führen.
Vor allem bei ästhetischen Behandlungen ist es wichtig, dass du vorher gut prüfst, von wem du behandelt werden möchtest. Die Nachfrage nach ästhetischen Eingriffen ist in den letzten 10 Jahren stark gestiegen, was auch Ärzte ohne die richtige Spezialisierung und sogar Nicht-Ärzte anzieht.
Und dennoch sehen wir es in unserer Praxis immer noch zu oft. Menschen kommen für eine Zweitmeinung oder für eine „Re-Do“ (Korrekturoperation), nachdem sie bei der ersten Behandlung nicht gründlich genug nach der Ausbildung und Erfahrung ihres Behandlers recherchiert haben und sich nun zu sehr schämen, wieder zu ihm zurückzukehren.
Wir hoffen, dass diese Tipps dir helfen, den idealen plastischen Chirurgen zu finden.
Wir haben unseren bereits gefunden 😊.
Möchtest du automatisch eine Nachricht bei jedem neuen Blog erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie besprechen, ob diese Behandlung für Sie geeignet sein könnte?
Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Klinik.