Frau (25 J.) - MiraDry
Vor ein paar Wochen habe ich die miraDry-Behandlung in der Global Care Clinic durchgeführt.
MiraDry, was genau ist das?
MiraDry ist eine Behandlung, die ursprünglich für Patienten mit Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen, insbesondere unter den Achseln) entwickelt wurde.
Im Laufe der Jahre hat sich herausgestellt, dass miraDry auch für Patienten geeignet ist, die im Alltag mehr Komfort wünschen und keine schädlichen Deodorants mehr verwenden möchten.
Ich bin eine dieser Personen – ich hatte nie Probleme mit Schweiß oder Geruch unter den Achseln, aber der Komfortaspekt hat mich überzeugt.
Die miraDry-Behandlung selbst verläuft reibungslos und verursacht nur minimale Schmerzen und Stiche.
- Zunächst werden die Achseln gründlich desinfiziert, und ein Schweißtest wird durchgeführt, um die Bereiche mit der stärksten Schweißbildung zu identifizieren.
- Basierend auf diesem Test wird eine Schablone ausgewählt, mit der die gesamte Achseloberfläche behandelt wird.
- Nach der Desinfektion betäubt Dr. Nelissen beide Achseln. Man spürt ein paar kleine Stiche – das war’s. Der unangenehmste Teil der Behandlung ist nun vorbei, und man ist nicht mehr weit entfernt von schweiß- und geruchfreien Achseln 😊
- Nach der Behandlung werden die Achseln erneut desinfiziert und Kühlpacks aufgelegt, um Linderung zu verschaffen und die Schwellung zu reduzieren.
Es wird empfohlen, innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach der Behandlung Ibuprofen einzunehmen, ggf. im Wechsel mit Paracetamol.
Das einzige Unangenehme, das auftreten kann, ist das Nachlassen der lokalen Betäubung (ein brennendes Gefühl) sowie die Schwellung. Die Schwellung und blauen Flecken können einige Tage bis Wochen anhalten, aber Schmerzen oder ein brennendes Gefühl treten nicht mehr auf.
Es ist möglich, dass die Schwellung in die Arme oder seitlich in den Brustbereich wandert. Doch diese Nebenwirkungen sind völlig nebensächlich, wenn man bedenkt, welchen Unterschied diese Behandlung im Alltag macht!
Zudem würde ich empfehlen, am Behandlungstag keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten wie Staubsaugen oder Einkaufen zu erledigen. Die weitere Anwendung des Kühlpacks kann zur Linderung beitragen.
In den Tagen nach der Behandlung nimmt die Schwellung ab, und die blauen Flecken verblassen. Gelegentlich kann es zu einem Kribbeln in den Armen oder Schultern kommen, was jedoch nicht störend ist.
Sofort nach der Behandlung merkt man einen deutlichen Unterschied – die Achseln sind bereits trocken! 😊
Eineinhalb Wochen später sind die Schwellung und die blauen Flecken verschwunden, und man ist endgültig von schwitzenden und riechenden Achseln befreit! Das Gefühl von Komfort ist unbeschreiblich. Seit der Behandlung habe ich kein einziges Mal Deodorant benutzt und keinerlei Geruch festgestellt.
Ich würde die miraDry-Behandlung jedem empfehlen.
Möchtest du automatisch eine Nachricht bei jedem neuen Blog erhalten?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie besprechen, ob diese Behandlung für Sie geeignet sein könnte?
Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Klinik.