VERLAUF IHRER BEHANDLUNG

- Schritt für Schritt -

Erwägen Sie oder haben Sie sich bereits entschieden, eine bestimmte Behandlung oder Operation bei uns durchführen zu lassen?

Dann finden Sie nachfolgend alle nützlichen Informationen über den Verlauf Ihrer Behandlung.

Schritt 1:
Einen Termin vereinbaren

Beginnen Sie Ihre Behandlung mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in vollstem Vertrauen.

Die Wartezeit für ein Erstgespräch beträgt etwa 2 Wochen.

  • Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontakt- oder Rückrufformular.
  • Für Beratungen und Faltenbehandlungen können Sie auch online einen Termin buchen und sofort sehen, wann ein Termin frei ist.
    Wenn Sie keinen passenden Zeitpunkt finden oder nicht so lange warten möchten, rufen Sie uns gerne an – wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Schritt 2:
Ihre Beratung

Am Tag Ihres Termins werden Sie den plastischen Chirurgen Dr. Nelissen, unser festes Team und unsere Privatklinik kennenlernen.

Wir verstehen, dass plastische Chirurgie eine weitreichende Entscheidung ist, bei der Sie sich sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne verletzlich fühlen können.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und die Möglichkeit haben, alle Ihre Fragen zu stellen.

Während des ausführlichen Beratungsgesprächs hören wir uns Ihre Wünsche an und beantworten Ihre Fragen. Wir erklären die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten so verständlich wie möglich. Wenn möglich, zeigen wir Ihnen anhand sorgfältig ausgewählter Vorher-Nachher-Fotos Beispiele, die zu Ihrer Situation passen. Für Brustvergrößerungen bieten wir auch die Möglichkeit einer Crisalix 3D-Simulation (im Voraus buchbar).

Detaillierte Informationen: 

Sie erhalten von uns detaillierte Informationen über:

  • Den Ablauf der Behandlung/Operation
  • Die erwarteten Ergebnisse
  • Vor- und Nachteile
  • Die Vorbereitung auf die Behandlung/Operation
  • Die Art der Anästhesie (lokale Betäubung, Sedierung, Vollnarkose)
  • Die erforderliche postoperative Pflege sowie mögliche Risiken und Komplikationen.

Kostenvoranschlag:

Nach der Beratung erhalten Sie einen klaren und detaillierten Kostenvoranschlag für Ihre Behandlung, damit es später keine Überraschungen hinsichtlich zusätzlicher Kosten gibt. 

Nach der Beratung:

Die Beratung ist völlig unverbindlich, sodass Sie sich in aller Ruhe und ohne jegliche Verpflichtung für oder gegen eine Behandlung entscheiden können. Wir verstehen, dass Sie nach all diesen Informationen Zeit brauchen, um alles in Ruhe zu überdenken. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können auch eine zweite Beratung kostenlos buchen.

Manchmal schlagen wir mehrere Behandlungsoptionen vor, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Es ist wichtig zu wissen, dass eine zweite Wahl möglicherweise nicht dieselben Ergebnisse liefert wie unsere erste Empfehlung. Zum Beispiel führt eine Brustvergrößerung mit einem größeren Implantat schneller zu einem Absacken als eine klassische Bruststraffung mit einem kleineren Implantat.

Wenn unser Vorschlag nicht vollständig Ihren Erwartungen entspricht oder mehrere Optionen bestehen, empfehlen wir, später für ein zweites Gespräch zurückzukommen oder sich zunächst eine weitere Meinung einzuholen.

Sollten die Erwartungen unrealistisch sein, kann es sein, dass wir die Behandlung ablehnen oder eine andere, passendere Maßnahme vorschlagen – gegebenenfalls mit einer Überweisung an einen Kollegen. Für uns als plastische Chirurgen ist es wichtig, voll und ganz hinter der gewählten Behandlung zu stehen, bevor wir sie durchführen.

Praktisch:

  • Wir empfehlen Ihnen, eine Vertrauensperson zum Beratungsgespräch mitzubringen, damit Sie die Informationen später besprechen können.
  • Vorab wird ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt (Medikamenteneinnahme, Krankengeschichte und persönliche Angaben).
  • Die erste Beratung kostet 50. Falls erforderlich, können Sie innerhalb von sechs Monaten für dasselbe Anliegen zu einem zweiten Beratungsgespräch kommen – ohne zusätzliche Kosten (für die gleiche Frage und innerhalb von 6 Monaten).
  • Das Beratungsgespräch findet mit dem plastischen Chirurgen Dr. Nelissen statt, der auch die Behandlung durchführen und für die postoperative Nachsorge verantwortlich sein wird.

Schritt 3:
Behandlung oder Operation einplanen

Sobald Sie sich entscheiden, eine Behandlung oder Operation bei uns durchführen zu lassen, können wir diese einplanen und einen Operationstermin festlegen.

Dies kann direkt nach der Beratung an der Rezeption erfolgen oder später telefonisch oder per E-Mail.

Wartezeit

Gemäß belgischem Recht muss zwischen der Beratung und der Operation eine gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit von mindestens 15 Tagen eingehalten werden.

Da wir über eigene Operationsräume verfügen, können die gängigsten Behandlungen bereits innerhalb von sechs Wochen nach der Beratung durchgeführt werden.

Schritt 4:
Vorbereitung auf die Operation

Nach der Terminvereinbarung für Ihre Behandlung oder Operation erhalten Sie von uns die notwendigen Richtlinien zur Vorbereitung Ihres Eingriffs.

Es ist sehr wichtig, diese Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen.

Unmittelbar nach der Terminvereinbarung:

  • Befolgen Sie unsere Anweisungen zur Medikamenteneinnahme und zum Rauchstopp (4 Wochen vor und 4 Wochen nach der Operation).
  • Organisieren Sie Ihre Abwesenheit von der Arbeit.

Zwei Wochen vor dem OP-Termin:

  • Organisieren Sie eine Begleitperson/Fahrer für den Tag des Eingriffs sowie für die ersten 24 Stunden nach der Operation.
  • Wenn Sie von weit her anreisen, wird empfohlen, ein Hotel in der Nähe zu buchen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
  • Künstliche Nägel entfernen: Beide Mittelfinger (links und rechts) müssen für die Überwachung frei sein.
  • Überprüfen Sie, ob die erforderliche Zahlung für die Behandlung abgeschlossen ist.

Eine Woche vor dem Operationstermin:

  • In dieser Woche werden wir Sie telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um die genaue Uhrzeit des Eingriffs zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass diese Angabe nur richtungsweisend ist, da es am OP-Tag immer zu Verzögerungen kommen kann.
  • Organisieren Sie bei Bedarf eine Betreuung für Ihre Kinder (oder Haustiere) oder Hilfe im Haushalt.
  • Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen und beginnen Sie, die Tage bis zum großen Tag zu zählen!

Schritt 5:
Der Operationstag

Es ist sehr wichtig, unsere Richtlinien für die Operation sorgfältig zu überprüfen.

1. Vor der Operation

Am Tag des Eingriffs empfangen wir dich und deine Begleitperson zur vereinbarten Zeit:

  • Nüchtern (d. h. mindestens 6 Stunden vorher nichts essen, trinken oder rauchen).
  • Ohne Schmuck (Ohrringe, Uhr, Ringe usw.), einschließlich Piercings. Diese sollten am besten zu Hause bleiben.
  • Ohne Make-up.
  • Ohne Nagellack, Acryl-, Gel- oder Kunstnägel an beiden Zeigefingern (erforderlich für die Überwachung).

Wo findet meine Operation statt?
Wann darf ich nach Hause?

Alle Operationen finden in der Global Care Clinic statt:

  • In einem unserer modernen Operationssäle
  • Unter Vollnarkose oder Sedierung.
  • Als Tagesaufnahme: Du darfst noch am selben Tag nach Hause.

Klicke hier für eine Erklärung des Unterschieds zwischen Vollnarkose und Sedierung.

Wirf hier schon mal einen Blick in unseren Operationsbereich.

Playlist

2 Videos

2. Nach der Operation

Nach der Operation bringt unser Team dich in den Aufwachraum (Recovery), wo du sorgfältig überwacht wirst. Der Aufwachraum ist ein angenehmer, großer Bereich mit mehreren Betten, wobei deine Privatsphäre durch Vorhänge zwischen den Betten gewährleistet wird.

Sobald du richtig wach bist und etwas getrunken (und uriniert) hast, wirst du noch einmal von dem plastischen Chirurgen und dem Anästhesisten untersucht.

Anschließend helfen wir dir beim Anziehen, und du darfst mit deiner Begleitperson nach Hause gehen. Es ist wichtig, dass du mindestens 24 Stunden nach der Operation von einem Erwachsenen begleitet wirst und auf keinen Fall selbst Auto fährst.

Am Abend nach der Operation wirst du von einem unserer Teammitglieder angerufen, um zu fragen, wie es dir geht.

Notrufnummer (24/7): Falls erforderlich – zum Beispiel bei unerklärlichen Schmerzen, Besorgnis, Rötung oder Fieber – kannst du Tag und Nacht direkt den plastischen Chirurgen oder einen Mitarbeiter anrufen oder per WhatsApp kontaktieren. Du erhältst ihre private Telefonnummer mit nach Hause, und sie bleiben für dich erreichbar.

Schritt 6:
Erholung von deiner Operation

Eine gute Erholung nach deiner Operation beginnt mit der genauen Befolgung unserer postoperativen Anweisungen, wie in der erhaltenen Dokumentation beschrieben.

Kontrolltermine

Um die Heilung gut zu überwachen, werden verschiedene Kontrolltermine eingeplant. Diese Kontrollen sind entscheidend, um mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen. Alle Kontrolltermine sind im Preis der Behandlung enthalten. Dr. Nelissen bleibt jederzeit erreichbar, um eventuelle Sorgen seiner Patienten während ihrer Erholung zu besprechen und zu lösen.

Nebenwirkungen und postoperative Komplikationen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann immer etwas schiefgehen oder das Ergebnis kann von den Erwartungen abweichen. Jede chirurgische Eingriff birgt Risiken, unabhängig von der Fachkompetenz der Durchführung.

Die wichtigsten Risiken und Komplikationen bei plastischer Chirurgie sind:

  • Infektion: Das Risiko einer Infektion steigt erheblich bei Rauchern. Daher bitten wir darum, mindestens 4 Wochen vor und 4 Wochen nach dem Eingriff mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Nachblutung oder Hämatom (blaue Flecken)
  • Taubheit oder Verlust des Gefühls
  • Verzögerte Wundheilung, besonders bei Rauchern, was bei einer Brustvergrößerung sogar zum Entfernen des Implantats führen kann
  • Allergische Reaktionen
  • Nervenschäden
  • Asymmetrie
  • Thrombose
  • Bildung von hypertrophen Narben
  • Kapselprobleme (bei Brustimplantaten)

Die spezifischen Risiken deiner Behandlung sind in deinen postoperativen Dokumenten und auf der Behandlungsseite aufgeführt.

Allgemeine FAQ:
Häufig gestellte allgemeine Fragen zur plastischen Chirurgie und zu deiner Operation oder Behandlung.

Was ist der Unterschied zwischen Vollnarkose, Sedierung und lokaler Betäubung?

Vollnarkose:

  • Dabei wird der gesamte Körper vom Anästhesisten in Narkose versetzt, wodurch du vorübergehend vollständig bewusstlos bist. Zur weiteren Erhöhung Ihres Komforts wird zusätzlich eine lokale Betäubung im operierten Bereich verabreicht. Dies stellt sicher, dass während des Eingriffs keine Schmerzen empfunden werden.
  • Unsere Anästhesie ist zudem auf Tagesaufenthalte (Tageshospitalisation) spezialisiert: Dies ist eine mildere Form der Narkose, bei der die Patienten in einem tiefen, angenehmen Schlaf sind, spontan atmen und eine optimale Schmerzlinderung erhalten. Dadurch verringert sich das Risiko von Komplikationen wie Nachblutungen, Thrombosen und Übelkeit deutlich. Die zusätzliche Schmerzbehandlung und lokale Betäubung des behandelten Bereichs sorgen dafür, dass mehr als 95 % unserer Patienten nach dem Eingriff keine Schmerzen verspüren.
  • Welche Behandlungen? Brustvergrößerung, Bruststraffung, Brustverkleinerung, Bauchdeckenstraffung, Nasenkorrektur, Augenlidkorrektur mit Brauenlift usw.

Lokale (regionale) Betäubung – Sedierung (Schlafzustand):

  • Dabei wird nur ein bestimmter Körperteil betäubt, während du bei Bewusstsein bleibst. Dies wird häufig mit Sedierung (einem beruhigenden Medikament) kombiniert, das dafür sorgt, dass du entspannt, ruhig oder sogar schlafend durch den Eingriff gehst.
  • Welche Behandlungen? Augenlidkorrektur, Labioplastik, Ohren (Lappen) Korrektur, Liposuktion, Phenolpeeling usw.
  • Für einige Behandlungen kannst du auch gegen Aufpreis eine Vollnarkose wählen.

Ein interessantes Detail ist, dass wir in der Global Care Clinic alle Operationen (sowohl unter lokaler Betäubung als auch unter Narkose) in unserem modernen Operationssaal durchführen, sodass du immer die beste Versorgung erhältst.

Muss ich vor meiner Operation nüchtern bleiben? Und was bedeutet das genau?

Sowohl bei Operationen unter lokaler Betäubung (mit Sedierung) als auch unter Vollnarkose musst du nüchtern sein.

Das bedeutet, dass du 6 Stunden vor der Operation nichts essen, trinken oder rauchen darfst.

Wir geben dir im Vorfeld sehr klare Anweisungen dazu. Vergiss also nicht, die postoperativen Dokumente gründlich durchzulesen.

Muss ich meine künstlichen Nägel entfernen lassen?

Beide Zeigefinger (links und rechts) müssen frei von Nagellack, Acryl-, Gel- oder anderen künstlichen Nägeln sein, da das Überwachungsgerät an deinem Finger angebracht wird.

Außerdem ist es wichtig, keinen Schmuck zu tragen, wie Ohrringe, Ringe, Uhren oder andere Accessoires, einschließlich Piercings. Es wird empfohlen, diese zu Hause zu lassen.

Von wem werde ich operiert?

Wird meine Operation immer von plastischer Chirurg Dr. Nelissen durchgeführt oder könnte es sein, dass ein Praktikant oder ein anderer plastischer Chirurg die Operation vornimmt, während ich unter Narkose bin?

Alle Operationen für Patienten, die bei plastischer Chirurg Dr. Nelissen in Behandlung sind, werden ausschließlich von ihm durchgeführt. Dr. Nelissen ist während aller Phasen deiner Behandlung anwesend: sowohl vor, während als auch nach der Operation. Nach der Operation wird er auch persönlich erklären, wie alles verlaufen ist. Die Nachsorge und Kontrollen werden von unserem Team übernommen, wobei Dr. Nelissen immer anwesend oder erreichbar ist.

Obwohl die Global Care Clinic ihren Operationssaal auch an andere plastische Chirurgen vermietet, bringen diese ihre eigenen Patienten für diese Operationen mit.

Wo werde ich nach der Operation wieder wach?

Wenn Dr. Nelissen die letzten Nähte setzt, informiert er den Anästhesisten, dass der Eingriff fast abgeschlossen ist, damit der Patient geweckt werden kann.

Danach wirst du in den Aufwachraum gebracht, wo du sorgfältig überwacht wirst. Der Aufwachraum ist ein angenehmer, großer Raum mit mehreren Betten, wobei deine Privatsphäre durch Vorhänge zwischen den Betten gewährleistet wird.

Sobald du gut wach bist und etwas trinken (und urinieren) konntest, wirst du noch einmal vom plastischen Chirurgen und dem Anästhesisten gesehen.

Danach helfen wir dir beim Ankleiden, und du kannst mit deinem Begleiter nach Hause gehen. Es ist wichtig, dass du mindestens 24 Stunden nach der Operation von einem Erwachsenen begleitet wirst und auf keinen Fall selbst Auto fährst.

Muss ich nach der Operation in der Klinik übernachten oder kann ich nach Hause gehen?

In der Global Care Clinic werden alle Eingriffe als Tagesbehandlungen (Tageshospitalisation) durchgeführt.

Das bedeutet, dass Sie am Tag des Eingriffs aufgenommen und noch am selben Tag wieder entlassen werden. Sie verbringen also nur wenige Stunden in der Klinik – eine Übernachtung ist nicht erforderlich.

Nach dem Eingriff bleiben Sie so lange wie nötig zur Beobachtung im Aufwachraum. Sobald Sie vollständig wach sind und sowohl der plastische Chirurg als auch der Anästhesist ihre Zustimmung geben, dürfen Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitperson nach Hause gehen.

Vorteile der Tageshospitalisation:

  • Der große Vorteil ist, dass Ihre Genesung zu Hause stattfinden kann – in Ihrer gewohnten Umgebung, in der Sie sich am wohlsten fühlen.

Tageshospitalisation ist möglich dank:

  • Unserer langjährigen Erfahrung mit minimalinvasiven Operationstechniken, die eine schnelle Erholung ermöglichen. Dieser Ansatz ist auch bekannt als Flash Recovery oder Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) und findet zunehmend Anwendung in verschiedenen medizinischen Fachbereichen.
  • Einer milderen Form der Vollnarkose, die speziell auf Tagesbehandlungen abgestimmt ist und das Risiko von Komplikationen wie Nachblutungen, Thrombosen und Übelkeit reduziert. Durch gezielte lokale Betäubung und zusätzliche Schmerzmittel im behandelten Bereich minimieren wir Schmerzen und Unannehmlichkeiten während und nach dem Eingriff.
  • Hervorragende Nachsorge und Erreichbarkeit: Sowohl der plastische Chirurg als auch unser Team sind rund um die Uhr (24/7) für Ihre Fragen oder Anliegen nach dem Eingriff erreichbar.

Was passiert, wenn während deiner Operation der Strom ausfällt?

Was passiert, wenn während deiner Operation der Strom ausfällt?

Während eines Eingriffs sind essenzielle Geräte und Systeme wie:

  • Operationssaaltüren
  • Operationsbeleuchtung
  • Patientenaufzüge
  • Überwachungsmonitore

… vollständig auf eine stabile Stromversorgung angewiesen.

Ohne Notstromversorgung könnten diese Systeme im Falle eines Stromausfalls versagen – mit schwerwiegenden Folgen. Unsere Klinik verfügt über einen leistungsstarken Notstromgenerator, der den Operationsbereich bei einem Stromausfall mindestens 24 Stunden lang mit Elektrizität versorgt.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahme:
Unsere Notstromversorgung verfügt über ein Batterie-Backup, sodass es keine Unterbrechung gibt, während der Generator startet. Das bedeutet, dass du von einem Stromausfall gar nichts mitbekommst.

Lesen Sie mehr über die Sicherheit unserer hochmodernen Einrichtungen, die in Belgien einzigartig sind.

Darf ich nach der Operation selbst nach Hause fahren?

Nein, nach einer Operation unter Sedierung oder Vollnarkose darfst du mindestens 24 Stunden lang nicht selbst fahren. Es ist auch wichtig, dass du mindestens 24 Stunden nach der Operation von einem Erwachsenen begleitet wirst.

Was ist, wenn ich nach der Operation Komplikationen habe und schon zu Hause bin?

Falls notwendig, zum Beispiel bei unerklärlichen Schmerzen, Sorgen, Rötung oder Fieber, kannst du den plastischen Chirurgen oder einen Mitarbeiter jederzeit direkt anrufen oder per WhatsApp kontaktieren. Du bekommst ihre private Telefonnummer mit nach Hause, und sie bleiben für dich erreichbar.

Am Abend der Operation wird dich auch immer jemand aus unserem Team anrufen, um nach dir zu sehen.

Was ist der Unterschied zwischen einem plastischen Chirurgen und einem ästhetischen/kosmetischen Arzt/Chirurgen?

Klicke hier, um weiter in unserem Blog zu lesen, in dem wir den Unterschied zwischen einem Plastischen Chirurgen und einem Ästhetischen/Kosmetischen Arzt/Chirurgen erklären und warum dieser Unterschied so wichtig ist. 

Wie wähle ich einen guten plastischen Chirurgen aus?

Klicke hier, um weiter in unserem Blog zu lesen, in dem wir einige Insider-Tipps für die Auswahl eines plastischen Chirurgen geben.

Nach oben scrollen