DIODELASER
HAARENTFERNUNG

Was ist Laserhaarentfernung?

Die Laserhaarentfernung mit Diodelaser ist eine wissenschaftlich bewährte Technik, um unerwünschte Haare effizient und zuverlässig zu entfernen.

Während dieser Behandlung wird ein Diodelaser verwendet, um konzentrierte Lichtstrahlen auf die Haarfollikel zu richten. Das Pigment in den Haarfollikeln absorbiert das Licht, was zu einer Schädigung des Haarfollikels und schließlich zu Haarausfall führt.

Wie funktioniert die Diodelaser-Haarentfernung?

Der Diodelaser erzeugt einen hochkonzentrierten Lichtstrahl mit einer spezifischen Wellenlänge, der in einem Bruchteil einer Sekunde in die Haut eindringt.

Die Energie dieses Laserlichts wird hauptsächlich vom Pigment rund um den Haarfollikel aufgenommen. Dadurch werden die Haarwurzelzellen erwärmt und selektiv zerstört.

Zum Schutz der Epidermis ist der Diodelaser mit einer gekühlten Spitze ausgestattet. Dadurch bleibt die Haut während der Behandlung gekühlt, sodass mehr Energie abgegeben werden kann, ohne die umliegende Haut und Blutgefäße zu beschädigen. Das Ergebnis ist eine schmerzfreie und effiziente Haarentfernung, bei der die Haut geschützt bleibt, während die Haarwurzeln effektiv zerstört werden.

Häufig gestellte Fragen zur Laserhaarentfernung:

Können alle Haarfarben entfernt werden?

Mit einem Diodelaser können leider nicht alle Haartypen gleichermaßen effektiv behandelt werden:

  • Der Diodelaser ist besonders effektiv bei der Entfernung von dunklen, starren Haaren, da diese Haare einen hohen Melaningehalt (Pigment) aufweisen. Melanin absorbiert das Licht des Lasers, wodurch die Haarfollikel beschädigt werden und das Haarwachstum verringert wird.
  • Jedoch haben weiße, graue, blonde und feine Haare wenig bis kein Pigment. Dies erschwert es dem Laser, diese Haare zu erkennen und genügend Energie zu absorbieren, um den Haarfollikel zu schädigen. Daher sind diese Haare viel weniger geeignet für die Laserhaarentfernung und liefern keine optimalen Ergebnisse.

Tut die Laserbehandlung weh?

Schmerzempfindungen variieren von Person zu Person, aber die Diodelaser-Haarentfernung wird in der Regel als schmerzfrei empfunden:

  • durch die Verwendung einer gekühlten Spitze (Kopf) und kühlendem Gel
  • weil die Behandlung bei uns schrittweise aufgebaut wird, in kontinuierlicher Interaktion mit dem Patienten, sodass die Intensität je nach Komfort angepasst werden kann.

Einige Bereiche, wie die Oberlippe, können etwas empfindlicher sein.

Im Gegensatz dazu werden traditionelle Haarentfernungsmethoden (Epilieren, Wachsen,…) und Haarentfernung mit IPL (Blitzlampen) oft als viel schmerzhafter empfunden.

Sind die Haare dauerhaft entfernt

Die Laserhaarentfernung ist dauerhaft (der behandelte Haarfollikel ist für immer entfernt), aber es bedeutet nicht, dass keine neuen Haare nachwachsen können.
Dies kann zum Beispiel während hormoneller Veränderungen (Schwangerschaft, …) auftreten.

Darf ich mich während einer Laserbehandlung noch rasieren, wachsen oder epilieren?

Rasieren ist die einzige zulässige zusätzliche Haarentfernungsmethode während einer Laserbehandlung.

Sie dürfen also während der Laserbehandlung nicht mehr wachsen oder epilieren, einschließlich der Fadentechnik, da dabei auch die Haarwurzeln entfernt werden. Ohne Haarwurzeln kann der Laser den Haarfollikel nicht mehr effektiv behandeln.

Nach einer Laserbehandlung beginnen die Haare in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen auszufallen, sodass Sie feststellen werden, dass zusätzliche Haarentfernung mit der Zeit möglicherweise weniger oft notwendig ist, je mehr Behandlungen Sie durchführen.

Wie kann ich mich auf die Laserbehandlung vorbereiten?

Um sich gut auf eine Laserhaarentfernungsbehandlung vorzubereiten, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Rasieren: Stellen Sie sicher, dass der zu behandelnde Bereich etwa 2 Tage vorher rasiert wird.
  • Kein Wachsen oder Epilieren: Diese Haarentfernungsmethoden sollten 6 bis 8 Wochen vor der Laserbehandlung und während der gesamten Behandlung vermieden werden.
  • Verwenden Sie keine Lotionen oder Deodorants am Tag der Behandlung.
  • Sonnenbaden (einschließlich Solarium): Eine gute Schutzmaßnahme ist erforderlich, um Pigmentflecken zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zu anderen Haarentfernungsmethoden?

Traditionelle Haarentfernungsmethoden wie Epilation und Wachsen sind:

  • schmerzhaft
  • bieten keine permanente Haarentfernung
  • verursachen oft eingewachsene Haare und Hautirritationen.

Haarentfernung mit Blitzlampen (IPL-Systemen) wird manchmal fälschlicherweise als Laser bezeichnet. IPL nutzt intensives Licht mit verschiedenen Wellenlängen, was bedeutet, dass:

  • oft mehr Behandlungen erforderlich sind, weil tiefer liegende Haarwurzeln schwer zu erreichen sind
  • es oft schmerzhafter ist, da in der Regel keine gekühlte Spitze verwendet wird.

Ist die Diodelaser-Haarentfernung sicher?

Die Sicherheit der Diodelaser wurde umfassend wissenschaftlich untersucht und nachgewiesen. Das Gerät wird allgemein als der Goldstandard für permanente Haarentfernung anerkannt. Verschiedene medizinische und ästhetische Fachzeitschriften haben den Diodelaser zur besten Methode zur Haarreduktion erklärt.

Hier sind einige wichtige Punkte zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Diodelasers:

  • FDA-Zulassung: Der Diodelaser ist die einzige Lasermethode, die von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) für permanente Haarreduktion zugelassen ist. Das bedeutet, dass er auf Sicherheit und Wirksamkeit für alle Hauttypen getestet wurde, einschließlich getönter und dunkler Hauttypen.
  • Langfristige Sicherheit: Der Diodelaser hat eine bewährte Erfolgsbilanz mit über 30 Jahren an Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit. Dies ist länger als die IPL-Systeme, die erst seit den 1990er Jahren auf dem Markt sind.
  • Konstante Qualität: Die Qualität des Diodelasers bleibt konstant, da die Technologie während der Anwendung stabil ist. Im Gegensatz zu IPL-Systemen, deren Wirksamkeit je nach Zustand der Lampen (neue vs. abgenutzte Lampen) variieren kann, bietet der Diodelaser ein zuverlässigeres Ergebnis.

Wie viele Laserbehandlungen benötige ich?

Die Effektivität der Laserhaarentfernung hängt stark mit dem Haarwachstumszyklus zusammen. Es gibt drei Entwicklungsphasen:

  • Aktive (anagene) Wachstumsphase: In dieser Phase befindet sich das Haar tief im Haarfollikel und enthält das meiste Melanin, was die Behandlung mit dem Diodelaser in dieser Phase am effektivsten macht. Nur etwa 15 % der Haare befinden sich bei jeder Behandlung in der aktiven Phase, sodass mehrere Behandlungen erforderlich sind.
  • Regressive (katagene) Wachstumsphase: Eine Periode von 2 Wochen, nach der ein aktives Haar in die Ruhephase übergeht.
  • Ruhephase (telogene Phase): Eine Periode von etwa 6 Wochen, nach der das Haar natürlich ausfällt und ein neuer aktiver Wachstumszyklus beginnt.

Im Durchschnitt sind 6 bis 8 Behandlungen erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, mit einem Abstand von 6 Wochen nach den ersten 4 Sitzungen und einem Abstand von 2 bis 3 Monaten nach den Sitzungen 5 bis 8. Die Pausen sind notwendig, um den Haaren Zeit zu geben, wieder in die aktive Phase zu gelangen.

Optimale Ergebnisse werden in der Regel innerhalb von 1 Jahr erreicht.

In der Praxis stellen wir jedoch fest, dass die meisten Patienten bereits nach 3-4 Sitzungen zufrieden sind; nicht alle Haare sind dann entfernt, aber das schnelle, starke Haarwachstum ist nicht mehr störend.

Zufriedene Erfahrungen mit der Laserhaarentfernung

Bei der Laserhaarentfernung gibt es eine klare und ausführliche Erklärung im Vorfeld… Die Behandlung selbst verläuft reibungslos und professionell, und nach nur 3 Sitzungen sehe ich bereits Ergebnisse! Der angenehme Empfang und die schöne Atmosphäre sind die zusätzlichen Highlights, aber sie tragen zu einer sehr guten Erfahrung in dieser Klinik bei. Ich bin also absolut zufrieden und kann es hier nur empfehlen!

Sehr zufrieden mit der dauerhaften Haarentfernung an meinen Unterschenkeln. Nicht schmerzhaft und sehr effektiv: Nach nur 2 Sitzungen gibt es bereits einen riesigen Unterschied!

Sehr zufrieden mit dem Ergebnis!! Schmerzfrei!! Hätte ich viel früher machen sollen!! … In der Global Care Klinik merkt man GAR NICHTS! Die Behandlung kitzelt ein wenig, aber Schmerz fühlt man keinen! Außerdem bin ich überglücklich, denn schon nach 1 Behandlung sieht man ein sehr deutliches Ergebnis! Hinzu kommt, dass der gesamte Service in der Global Care Klinik ausgezeichnet ist, jeder Kontakt ist persönlich, ein für einen Profi, der erfahren ist und genau weiß, wovon er spricht.

Wie viel kostet eine Laserhaarentfernung?

Preise für die Laserhaarentfernung

Preis inkl. MwSt.

Ab 2 Zonen: 20 % Rabatt auf den Gesamtpreis pro Sitzung

Kleine Zone (Bauchbutton, Nippel,…)

€45

Oberlippe

€60

Kinn

€75

Unterbeine inkl. Knie

€210

Vollständige Beine

€300

Achseln

€120

Unterarme inkl. Ellbogen

€150

Vollständige Arme

€210

Schamgegend Slipkante

€90

Schambereich Streifen 3-5cm

€150

Vollständiger Intimbereich (auf Wunsch inklusive Gesäßfalte)

€180

Rücken

€300

Schultern

€180

Brust

€180

Bauch

€150

Paket Unterbeine + Achseln

€264

Paket Unterbeine + vollständiger Intimbereich

€312

Paket Unterbeine + Bikini-Linie Streifen

€288

Paket Unterbeine + Achseln + vollständiger Intimbereich

€408

Paket Achseln + vollständiger Intimbereich

€240

Paket Achseln + Bikini-linie Streifen

€216

Paket Rücken + Schultern

€384

Afspraak maken in Global Care Clinic

Vereinbare einfach einen Termin

Buch deinen Termin ganz einfach, indem du uns anrufst, eine E-Mail sendest oder über unser Kontakt- oder Rückrufformular.

Für Konsultationen und Anti-Falten-Injektionen kannst du auch online einen Termin vereinbaren, sodass du sofort sehen kannst, wann ein freier Platz verfügbar ist.

Nach oben scrollen